Das Projekt

Standorte

Aktuelles

   Über uns

Kontakt

Projektablauf

Im Jahr 2020 

 



Erste Idee zu einem Carsharing am Ort des Bedarfs in Nachbarschaften mit dem Ziel, die Zahl der Zweit- und Drittwagen zu reduzieren. In dieser ersten Phase wird aus der Idee ein erster Projektkonzeptentwurf inklusive eines ersten Kostenplans.



Finalisierung und Vervollständigung des Projektkonzeptes und Einreichung bei der LAG Bocholter Aa


 Frühjahr 2021

Juni 2021 

 



Genehmigung des LEADER-Projektes durch LAG. Der LAG Vorstand bewertet das Projektkonzept als förderwürdig und beschließt es als eigenes Projekt der LEADER-Region Bocholter Aa bei der Bezirksregierung zu beantragen.




Vorstellung der Projektidee in den politischen Gremien der Co-finanzierenden Kommunen


 Herbst - Winter 2021

Herbst 2021 - Sommer 2022 

 



Erstellung und Zusammenstellung der Unterlagen für den Projektantrag im Rahmen des LEADER-Förderprogramms, Einreichung des Antrages bei der Bezirksregierung Münster.




Auftakttreffen mit den kommunalen Ansprechpartner/innen und den örtlichen Energieversorgern


 Mai 2022

Juni - August 2022 



Start der Öffentlichkeitsarbeit und Aufruf an interessierte Haushaltszusammenschlüssen in allen 5 beteiligten Kommunen, sich um eine Teilnahme zu bewerben / Bewerbungsphase vom 14.06. - 19.08.2022 (unter Vorbehalt der Antragsbewilligung)




Bewilligung des Projektes durch die Bezirksregierung (damit Feststellung der Förderfähigkeit des Projektes)


 August 2022

Juli - September 2022 

 



Ausschreibung der Projektmanagement- und der Carsharing-Dienstleistung, Kooperationsvereinbarungen mit Ladeinfrastrukturanbietern (Energieversorger)




Besichtigung der Quartiere, die sich um eine Teilnahme beworben haben mit kommunalen Ansprechpartner/innen für das Projekt, den Energieversorgern und Projektleitung. Im Anschluss Auswahl von je zwei Quartieren je Kommune (Ausnahme Isselburg und Bocholt: hier Start eines zweiten Bewerbungsaufrufs (Oktober 2022))




 September - Oktober 2022

Winter 2022 - Frühjahr 2023 

 



Planung, Beantragung und Start der Installation der Lade-Infrastruktur durch Energieversorger




Bereitstellung der ersten Fahrzeuge (1 bis 2 Fahrzeuge je Quartier – abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Haushalte), Beschilderung der Parkplätze

Start der einjährigen Pilotphase mit teilnehmenden Haushalten im ersten Quartier in Borken


 Februar 2023

Februar - Mai/Juni 2023 



Start der einjährigen Pilotphasen in den übrigen Quartieren




Abfragen erster Erfahrungen zum Carsharing bei den Teilnehmer/innen


 

 Sommer 2023

Ende 2023 



Zwischenevaluierung mit den Projektbeteiligten




Verstetigungsworkshop mit interessierten Teilnehmer/innen



Februar 2024
 



Ende Mai 2024




Ende der Pilotphasen in allen Quartieren



Schlussbefragung der teilnehmenden Haushalte



Mai/Juni 2024




Ende Juni 2024



Projektabschluss



Erstellung des Abschlussberichtes



bis August 2024

Hintergrund & Motivation

Ziele & Voraussetzungen

zurück zur Startseite